Montage: Komponist Béla Bartók mit Kopfhörern © picture-alliance / dpa | epa MTI

Bartók: Klavierkonzert Nr. 3 | Klassik to Go

Sendung: Klassik to Go | 02.02.2024 | 20:15 Uhr | von Heile, Julius
6 Min

Abtritt in Dankbarkeit: Kurz vor dem Tod des Komponisten Béla Bartók im Jahr 1945 entstand sein Drittes Klavierkonzert. Es gilt als Summe von Bartóks Schaffen. Was das Werk klanglich so besonders macht, erklärt Julius Heile in der Kurzeinführung für unterwegs.

Nicht verpassen: Bis 2. Februar 2025 können Sie das Werk mit Pianist Igor Levit und dem NDR Elbphilharmonie Orchester im Video-Mitschnitt erleben. Am Pult: Chefdirigent Alan Gilbert.
https://www.ndr.de/elbphilharmonieorchester/levit256.html

Schon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "NDR Klassik" oder in der ARD Mediathek.
https://www.youtube.com/@NDRKlassik
https://www.ardmediathek.de/kultur_klassik

Abonnieren Sie "Klassik to Go" und finden Sie weitere spannende Angebote des NDR in der ARD Audiothek!
https://www.ardaudiothek.de/sendung/klassik-to-go/10778959/

Die NDR Bigband spielt im Rahmen des NDR Festivals "Kosmos Bartók" das zweite Konzert in der Elbphilharmonie. © NDR/Andy Spyra Foto: Andy Spyra
35 Min

Levit spielt Bartók: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3

Igor Levit und das NDR Elbphilharmonie Orchester spielen Béla Bartóks virtuoses drittes (und letztes) Klavierkonzert. 35 Min

Montage: Wolfgang Amadeus Mozart mit In-Ohr-Kopfhörern © picture-alliance/ dpa/dpaweb | Andy Bernhaut

Klassik to Go: Die digitale Werkeinführung zum Download

Ob zu Hause oder unterwegs, lassen Sie sich mit dem NDR Podcast "Klassik to Go" bestens auf ein Werk einstimmen. mehr

Dramaturg Julius Heile © NDR

Kurz vorgestellt: Julius Heile

Der Kulturwissenschaftler ist einer der Referenten für die Einführungsveranstaltungen zu den Sinfoniekonzerten des NDR. mehr